Zum Inhalt springen
DBCO Logo
  • NEWS
  • ABOUT
  • SOCIAL
  • TEAM
  • WORK
DBCO Logo
  • NEWS
  • ABOUT
  • SOCIAL
  • TEAM
  • WORK
SOCIALSimon Camp2025-06-03T13:46:32+02:00

dbcogmbh

Architekt:innen und Ingenieur:innen aus Münster, Köln und Berlin

Zurück in Bochum – Glückauf! Fünf Jahre nach Zurück in Bochum – Glückauf!

Fünf Jahre nach Fertigstellung blicken wir mit Freude auf den Umbau des @bergbaumuseum.bochum zurück. 2016 hat man uns als sehr jungem Büro diese große Aufgabe anvertraut – ein Türöffner für viele weitere Projekte!

Unser denkmalgerechter Umbau vereint Sanierung und Neuausrichtung: Ein lichtdurchfluteter Eingangsbereich, barrierefreie Rundgänge und neue Räume für Vermittlung, Forschung und Austausch stärken das Museum als offenen Ort für alle.

Im Zentrum der reaktivierten Eingangshalle liegt immer noch unverrückbar der 7-Tonnen-Kohlebrocken unter einem neuen Glasdach. Neu ist aber die Kunstinstallation „Ewigkeitsgeräusche“ von @fauxterrain , die hier seit 2024 ihren Platz findet. Wasserpumpen und -leitungen, das Brummen von Lüftern in Bewetterungsanlagen, das Schlagen von Schachtverfüllungen – hier sind die Geräusche zu hören, die die Folgen des Bergbaus im Ruhrgebiet in Grenzen halten.

Beauftragt durch: DMT-LB
Gefördert durch: @ragstiftung
Fotos: @patrick_johannsen_

Ausstellung: Für die Ausstellung haben wir zum ersten Mal mit res D zusammen gearbeitet, mit denen wir aktuell das Historisch-technische Museum #Peenemünde neugestalten.

#Barrierefreiheit #Museum #Denkmalpflege #Baukultur #Bochum #Bergbaumuseum #Inklusion #Rückblick #Transformation #KunstimöffentlichenRaum
Besucher:innenzentrum Nationalpark-Tor Keltenpark, Besucher:innenzentrum Nationalpark-Tor Keltenpark, Nonnweiler_2023 SCHWARZPLAN

Der Baukörper wurde in loser Anlehnung an ein Keltenkreuz entwickelt. Durch die Ausrichtung der „Kreuzbalken“ erfolgt die Verbindung von Straße und Nationalpark, Amphitheater und Keltendorf. 

Team Architektur:
Gesa Robbert
Fabian Bartel
Svenja Thies
Tobias Holthaus
Verena Schlathölter

-
#kntxtr#bauwelt#archdaily#museum#nonnweiler#dbcogmbh#bokundgaertner#museumsarchitektur#nachhaltigbauen#münster#germanarchitects#newarchitecture#weiterbauen#keltenpark
Ein Architektur-Hotspot auf dem Land Das @museuma Ein Architektur-Hotspot auf dem Land

Das @museumabteiliesborn präsentiert sich nach unserer Neugestaltung als barrierefreier Kultur- und Begegnungsort im ländlichen Raum. Ziel war es, das baukulturelle Erbe zu bewahren und gleichzeitig einen zeitgemäßen, inklusiven Zugang für alle Besucher:innen zu schaffen – gefördert durch @lwl_kultur. 

Im Zentrum stand die behutsame Weiterentwicklung des denkmalgeschützten Ensembles. Der Eingangsbereich wurde vollständig neu gefasst, um einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen. Dabei wurde das historische Sandsteinportal in das Gartengeschoss verlängert und der ursprüngliche Eingang im Hochparterre durch dezente Farbgebung weiterhin ablesbar gemacht – in enger Abstimmung mit dem Denkmalschutz. Im Inneren wird das Liesborner Evangeliar in einer vielfach ausgezeichneten Inszenierung ausgestellt.

Mit unserer Drohne haben wir eingefangen, wie der neue Vorplatz die spätmittelalterliche Kirche, die Abtei aus dem 18. Jhd. und die Erweiterung von 2004 (Prof. Dieter Georg Baumewerd †) verknüpft. Die Neugestaltung ist das Ergebnis eines offenen, mehrstufigen Beteiligungsverfahrens – mit der Gemeinde Wadersloh und dem Kreis Warendorf.

Und wer hätte gedacht, dass Liesborn sich zum Architektur-Hotspot im ländlichen Raum entwickelt? Direkt nebenan zeigt der Waldkindergarten Wadersloh-Liesborn (Architekturpreis Münster-Münsterland 2023) von @thomasbecker_architekten_bda: Gute Architektur kann es überall geben!

Ausstellungsgestaltung: @bokundgaertner 
Tragwerksplanung: Münstermann Ingenieurgesellschaft mbH

@gemeinde_wadersloh

#Barrierefreiheit #Baukultur #Museum #Inklusion #LändlicherRaum #Denkmalpflege #Partizipation #Liesborn #Architektur
BARRIEREFREI UNTERWEGS Mobiltitätszentrale Bahnho BARRIEREFREI UNTERWEGS
Mobiltitätszentrale Bahnhof Lüneburg_2025
 
Für @hansestadtlueneburg haben wir die neue Mobilitätszentrale im Bahnhof Lüneburg geplant, gestaltet und umgesetzt. Hier gibt es Bus- und Bahntickets, Tourismusinformationen, Radfahrpläne und Mobilitäts-Beratung: barrierefrei, inklusiv, seniorengerecht – und das Ganze in den bunten Farben der Lüneburger Heide.

Die Mobilitätszentrale wurde im Januar 2025 eröffnet. Eingezogen sind die Verkehrsunternehmen @kvg_lueneburg und @metronom_unterwegs.

Fotografin: @juliacawleyphotography

#interiordesign #lüneburgerheide #lüneburgerleben #mobilität #barrierefreiheit #inklusivegestaltung #inklusion #lüneburgtourismus #deutschbahn
VORHANG AUF FÜR DIE WISSENSCHAFT Besucher:innenz VORHANG AUF FÜR DIE WISSENSCHAFT

Besucher:innenzentrum Lighthouse am European XFEL, Schenefeld_2024

Die gefalteten Fassadenelemente am @lighthouse_europeanxfel sind inspiriert vom physikalischen Prinzip der Diffraktion, der mehrfachen Brechung von Laserstrahlen. 

Auf dem Forschungscampus des European XFEL in Schenefeld erzeugt eine 3,4 Kilometer lange Anlage extrem intensive Röntgenlaserblitze, die von Forschern aus der ganzen Welt genutzt werden können. Im Lighthouse des XFEL wird diese Forschung für die Allgemeinheit verständlich erklärt. Mit seiner lichtdurchfluteten Metallfassade öffnet die Forschung hier den Vorhang für die Fragen der Gesellschaft. Das Lighthouse wird so zu einem Haus der Wissenschaftskommunikation. 

Team Architektur: 
Matthias Röckers
Alisha Fabry
Christian Koch
Anna Weidemann
Radu Varga
Vanessa Falkenberg
Henrik Heimes

Fotograf_ @patrick_johannsen_

-

#kntxtr#bauwelt#europeanxfel#fassadengestaltung#besucherzentrum#schenefeld#germanarchitects#newarchitecture#architecture#architektur#dbco#münster#architecturephotography#nachhaltigbauen#archilover#architettura#design#architecturedetail#weiterbauen#arquitecture#archdaily#dbcogmbh#baunetz#Nachhaltigkeit#wisskomm#naturwissenschaft
"Ästhetische Gestaltung mit hoher Aufenthaltsqual "Ästhetische Gestaltung mit hoher Aufenthaltsqualität" (Jury ADC Award)
Besucher:innenzentrum Klimaerlebniswelt, Oerlinghausen_2024

Die Klimaerlebniswelt ist gestern mit dem Silbernen Nagel des @adc_germany ausgezeichnet worden. Unser Gemeinschaftsprojekt mit @bokundgaertner und DBCO Generalplaner für @kreislippe sensibilisiert architektonisch und gestalterisch für die Wichtigkeit von Klimaschutz und Anpassungen an den Klimawandel.

In der Begründung der Jury heißt es: 

"Das aus nachhaltigen und recycelten Materialien gebaute kommunale Museum gleicht einer fraktalen Struktur, deren ästhetische Gestaltung von der Gebäudearchitektur bis ins kleines Detail der interaktiven Ausstellung in sich konsistent bleibt und eine hohe Aufenthaltsqualität schafft. Die Besucher:innen erleben in immersiven Rollenspielen, was die unausweichlichen Folgen des Klimawandels für unsere Gesellschaft bedeuten und wie sie ihre Stadt, unser Land als politische Entscheider*innen für die zukünftigen Klimaextreme resilient machen können. Das Projekt schafft nicht nur niederschwellig Zugang zu komplexem abstrakten Wissen, sondern bietet Lösungsansätze für eine lebenswerte Zukunft an." 

Team Architektur:
Gesa Robbert
Svenja Thies
Maria Gabler
Laura Jindra

Fotograf: @patrick_johannsen_
@klimaerlebniswelt
-
#kntxtr#bauwelt#archdaily#museum#dbcogmbh#bokundgaertner#museumsarchitektur#nachhaltigbauen#münster#germanarchitects#newarchitecture#weiterbauen#oerlinghausen#klimaerlebniswelt#adcgermany#adcfestival2025
Besucherzentrum Lighthouse am European XFEL, Schen Besucherzentrum Lighthouse am European XFEL, Schenefeld_2024

Fotograf_ @patrick_johannsen_ 

_

#kntxtr#bauwelt#archdaily#xfel#europeanxfel#fassadengestaltung#besucherzentrum#laserforschung
Morgen ist es soweit: Unser Lighthouse am @europea Morgen ist es soweit: Unser Lighthouse am @europeanxfel wird eröffnet!

Wie sich das für ein "Lichthaus" gehört, fallen die Sonnenstrahlen durch die Vorhangfassade in das Foyer des Besucherzentrums in Schenefeld.

Bilder von Treppe und Fassade folgen dann ab morgen! 🎉😍

Fotograf_ @patrick_johannsen_

#researchcommunication #wissenschaftskommunikation #strahlenforschung #arch
#xfel #europeanxfel #kntxtr #bauwelt #archdaily #dbcogmbh #nachhaltigbauen
Besucherzentrum Klimaerlebniswelt, Oerlinghausen_2 Besucherzentrum Klimaerlebniswelt, Oerlinghausen_2023

Fotograf_ @patrick_johannsen_ 

_

Wie gehen wir mit dem Klimawandel um? Das ist das Thema der Klimaerlebniswelt in Oerlinghausen - unserem 2. Neubau! Zusammen mit BOK+ haben wir hier ein immersives Besucherzentrum gebaut, bei dem die Besucher:innen spielerisch die Folgen und Lösungen für extremes Wetter erleben können. Der wabenförmige Bau verwendet viele nachhaltige Materialien und Bauweisen. Besonders auffällig: die beflammte Fassade nach der japanischen Yakisugi-Methode.

#kntxtr#bauwelt#archdaily#museum#oerlinghausen #dbcogmbh#bokundgaertner#museumsarchitektur#nachhaltigbauen
Besucherzentrum Klimaerlebniswelt, Oerlinghausen 2 Besucherzentrum Klimaerlebniswelt, Oerlinghausen 2023_ FASSADE

#fassade#yakisugiwood#kntxtr#archdaily#museum#architecture#dbcogmbh
Besucherzentrum in Nonnweiler, Nonnweiler_2023 F Besucherzentrum in Nonnweiler, 
Nonnweiler_2023

Fotograf_ @patrick_johannsen_ 
_
Unser erster Neubau wurde Ende letzten Jahres fertig gestellt: das Nationalpark-Tor Keltenpark. Es ist gleichzeitig ein Bildungshaus, ein Lernort, ein Museum, Büro und Werkstatt für die Parkverwaltung, ein Restaurant und ein Empfangsgebäude für alle Besucher:innen des „Urwalds von morgen“ im Hunsrück-Hochwald. 
Die Idee eines Keltenkreuzes mit seinen runden Formen war für uns leitend, denn Otzenhausen war eine bedeutende historische keltische Festung. Funktional haben wir die Möglichkeit geschaffen, die vier Hauptfunktionen (Gastronomie, Ausstellung, Veranstaltungen, Parkverwaltung) in zwei gekrümmten Riegeln unterzubringen. Diese Krümmung erzeugt in der Gebäudemitte ein großzügiges Foyer.
#kntxtr#bauwelt#archdaily#museum#nonnweiler#dbcogmbh#bokundgaertner#museumsarchitektur#nachhaltigbauen
MUSEUMSABTEI, Liesborn 2023 Highlight im @museuma MUSEUMSABTEI, Liesborn
2023

Highlight im @museumabteiliesborn ist unser Evangeliarraum, in dem die mittelalterliche Handschrift ausgestellt wird. In die Stahlwände sind Ausschnitte aus den Evangelien gelasert. Das Tageslicht, das durch die Wörter hereinfällt, schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Architektur und Gestaltung greifen nahtlos in einander.
	1.	Red Dot Best of the Best @reddotdesignaward 
	2.	ADC Goldener Nagel @adc_germany 
	3.	iF Design Award @ifdesign 
 
Fotografie: @christophsteinweg 
•
•
•
#kntxtr#admagazine#archplus#liesborn#museumsarchitektur#dbco#dbcomünster#münster#bauenimbestand#nachhaltigkeit#bokundgärtner#archdaily#architectureawards
Gute Stimmung bei der Grundsteinlegung für das Ra Gute Stimmung bei der Grundsteinlegung für das Rathaus in Olfen. Unser Geschäftsführer David Bücker lobte in seiner Rede die Stadt und Bürgermeister Wilhelm Sendermann als zuverlässige Partner. 

Wir sind auf Kurs, damit schon bald Karneval in Olfen auch auf dem neuen Rathausbalkon gefeiert werden kann. 🎉

mit: @bbp.architekten 

@le_corbuecker 
@santi86_ 

#architekturwestfalen #olfen #olfenhelau #architekturnrw #architektur
Im Namen des gesamten Teams von DBCO wünschen wir Im Namen des gesamten Teams von DBCO wünschen wir euch alles erdenklich Gute, frohe Weihnachten und einen ausgezeichneten Start ins neue Jahr!

Wir waren hier auf Instagram sehr ruhig, konnten aber 2023 eine Reihe von wunderbaren Projekten abschließen und neue großartige Herausforderungen annehmen. Besonders stolz blicken wir zurück auf die Fertigstellung unseres ersten Neubaus, des Nationpark-Tors Keltenpark in Nonnweiler-Otzenhausen.

Die Bilder geben euch einen ersten (weihnachtlichen) Eindruck.

Fotos: @patrick_johannsen_

#architekturfotografie #architektur #architektursaarland #hunsrückhochwald #nonnweiler #holzhybridbau #besucherzentrum #keltenparkotzenhausen
Auf Instagram folgen
Impressum | © copyright 2025 | DBCO GmbH – Scheibenstraße 121 – 48153 Münster – T +49 251 59083800
Page load link
Nach oben